Scrum™

Scrum TM

inklusive

  • Prüfungsvorbereitung zum Professional Scrum Master (PSM I)
  • Prüfungsvorbereitung zum Professional Product Owner (PSPO I)

Scrum ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung, Auslieferung und Erhaltung komplexer Produkte.

Scrum wird seit den frühen 1990er Jahren als Prozessrahmenwerk zum Management der Arbeit an komplexen Produkten verwendet. Scrum ist weder ein Prozess, noch eine Technik oder vollständige Methode. Vielmehr ist es ein Rahmenwerk, innerhalb dessen verschiedene Prozesse und Techniken zum Einsatz gebracht werden können. Scrum macht die relative Wirksamkeit Ihres Produktmanagements und Ihrer Arbeitstechniken sichtbar, damit Sie fortlaufend das Produkt, das Team und die Arbeitsumgebung verbessern können.
Das Scrum-Rahmenwerk besteht aus Scrum-Teams und den zu ihnen gehörenden Rollen, Ereignissen, Artefakten und Regeln. Jede Komponente innerhalb des Rahmenwerks dient einem bestimmten Zweck und ist unentbehrlich für den Einsatz von Scrum und dessen Erfolg.

Scrum wird verwendet, um Software, Hardware, Embedded Software, Netzwerke von interagierenden Funktionen und autonome Fahrzeuge zu entwickeln. Scrum wird aber auch in Schulen, Regierungs- und Marketingprojekten genutzt, zur Verwaltung von Organisationen und der Entwicklung von fast allem, was wir in unserem täglichen Leben als Einzelpersonen und als Gesellschaften verwenden.
Scrum bewährt sich täglich im Umgang mit Komplexität, da Technologie-, Markt- und Umweltkomplexitäten und deren Interaktionen rapide zugenommen haben.
Scrum hat sich bei iterativem und inkrementellem Wissenstransfer als besonders effektiv erwiesen.

Nach diesem Seminar können Sie an der Prüfung zum Professional Scrum Master der Scrum.org teilnehmen. Die Prüfung erfolgt in eigener Regie online unter www.scrum.org und kann zu einem beliebigen Zeitpunkt nach dem Seminar abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 150 US$ für den Scrum Master und 200 US$ für den Product Owner. Sie ist nicht im Seminarpreis enthalten, sondern direkt bei der Scrum.org online per Kreditkarte zu entrichten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Seminar.

Das Seminar wendet sich an:

  • Fach-und Führungskräfte
  • Softwareentwickler, -architekten, -testmanager
  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter
  • IT-Leiter
  • Teilprojektleiter

Teilnahmevoraussetzungen:

Keine

Aus dem Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen von Scrum
  • Traditionell vs. Agilität
  • Scrum Werte, Team, Ereignisse, Artefakte, Regeln
  • Entwicklung von Epics und User Stories
  • Verfahren der Priorisierung und Arbeiten mit Backlogs
  • Agile Schätzverfahren
  • Möglichkeiten und Grenzen von Scrum
  • Scrum in der Praxis – Erweiterungen und Anpassungen
  • Scrum in größeren Projekten
  • Vorbereitung auf die Prüfung zum Professional Scrum Master (PSM I) und zum Professional Product Owner (PSPO I)

Dieses Seminar bietet Ihnen folgenden Nutzen:

  • Praxisintensives und interaktives Training
  • Hoher Wissenstransfer vom Seminar in den beruflichen Alltag durch Referenten mit ausgewiesener Fachexpertise
  • Das Thema Scrum wird hinsichtlich seiner wesentlichsten und effektivsten Aspekte , Methoden und Instrumente praxisbezogen aufbereitet
  • Komplexe Lerninhalte werden verständlich und lebendig vermittelt
  • Direkte Integration von Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer/innen in das Training
  • Begrenzte Teilnehmerzahl = hohe Interaktion

Sie erhalten das ausführliche Schulungspaket:

  • Teilnehmerordner mit deutschen Seminarunterlagen
  • Scrum Guide der Scrum.org
  • Scrum Glossar deutsch und englisch
  • Musterfragen zur Prüfungsvorbereitung

Methode:

Experteninput, Fallstudie, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Bearbeitung Ihrer Praxisfälle, Feedback

Abschlussart:

Teilnehmerzertifikat

Max. Teilnehmerzahl:

9

Dauer:

2 Tage

Ihre Investition:

1.390,- € (zzgl. 19 % USt.)

Inklusive Leistungen:

  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Schulungsunterlagen der QRP mit Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen
  • Während des Seminars stellen wir Ihnen kostenfrei Wasser, Tee, Kaffee sowie kleine Snacks zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen nicht im Paket enthalten ist.

Seminarbeschreibung als Download:

zweitägig
Köln
Donnerstag, 06.02.2025 – 
Freitag, 07.02.2025
zweitägig
Online
Donnerstag, 03.04.2025 – 
Freitag, 04.04.2025
zweitägig, Englisch
Köln
Montag, 02.06.2025 – 
Dienstag, 03.06.2025
zweitägig
Online
Mittwoch, 13.08.2025 – 
Donnerstag, 14.08.2025
zweitägig
Köln
Donnerstag, 23.10.2025 – 
Freitag, 24.10.2025

Die QRP zeichnet sich durch ein überdurchschnittlich hohes Engagement aus, wenn es darum geht, das Maximum aus einer Organisation herauszuholen. Die fachliche Kompetenz der Berater und die Professionalität in der Umsetzung auf der einen Seite sowie entspannte, kollegiale Atmosphäre auf der anderen Seite ermöglichen eine tolle, synergieeffiziente Zusammenarbeit. Das kompakte Know-how wird nachhaltig und verbindlich auf alle Mitarbeitenden übertragen und in den Unternehmensalltag transferiert! Eben Wertschöpfung auf der ganzen Linie!

Jörg Friedl; Leiter Projekt Management Office (PMO) / badenIT GmbH