PRINCE2® 7 Practitioner: Professionelles Projektmanagement in der Anwendung

Warum sich das Seminar für Sie lohnt:

In diesem Seminar werden die einzelnen Themen aus dem PRINCE2 Foundation-Seminar aufgefrischt und anhand von aktuellen Fallstudien vertieft. Sie lernen anhand von Praxis-Szenarien, PRINCE2 in eigenen Projekten anzuwenden und die Managementphasen effektiv zu steuern.
Das Seminar bereitet Sie optimal auf die Prüfung zum offiziellen PRINCE2-Practitioner-Zertifikat vor. Der Kurs ist als interaktiver Workshop strukturiert und umfasst zahlreiche Teamarbeiten, praxisorientierte Übungen und Diskussionen.

Das Seminar wendet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte
  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter
  • Teilprojektleiter
  • IT-Leiter

Teilnahmevoraussetzungen:

Erfolgreiche Teilnahme an der PRINCE2-Foundation-Prüfung.

Aus dem Inhalt des Seminars:

  • Auffrischung der PRINCE2-Grundlagenkenntnisse aus dem Foundation-Seminar
  • Lösen von Aufgaben und Musterbeispielen unter Bezug auf die Vorgaben von PRINCE2
  • Umgang mit den PRINCE2-Hilfsmitteln
  • Erstellen PRINCE2-relevanter Dokumente wie z. B. Produktstrukturpläne und Business Cases
  • Anwendung der PRINCE2-Techniken zur Durchführung von Risikoanalysen, Impactanalysen u.a.
  • Lernen Sie PRINCE2-Komponenten für die Organisation, Planung, Kontrolle und zur Steuerung der Projektphasen zu nutzen
Inklusive intensivierte Examensvorbereitung:
  • Trainieren von Testklausuren
  • Gemeinsame Auswertung und Besprechung der Ergebnisse
  • Empfehlungen zur strukturierten Bearbeitung von Klausurfragen
  • Verteilung und Erläuterung eines Examensleitfadens
  • Erläuterung von Aufbau und Zusammensetzung des Examens
  • Vorstellung von Bewertungsschemata
  • Häufig vorkommende Themen und Fragetypen
  • Gemeinsame Beantwortung der Fragen
  • Erkennen von Schlüsselbegriffen

Dieses Seminar bietet Ihnen folgenden Nutzen:

  • Mit Hilfe praxisnaher Szenarios lernen Sie Situationen aus dem Projektalltag PRINCE2-konform zu lösen.
  • Die langjährige Praxiserfahrung der Referenten legt das Fundament für einen gesicherten Wissenstransfer in Ihr Unternehmen.
  • Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen, zusätzlich bekommen Sie nach dem Seminar Zugang zum Online Campus der QRP, wo Sie laufend auf brandaktuelle Themen des Projektmanagements zugreifen können.
  • Aufbauend auf Ihren Erfahrungen lernen Sie in Diskussionen mit den praxiserfahrenen Trainern, Ihr eigenes Wissen in den PRINCE2-Rahmen einzuordnen und erweitern gezielt Ihr Projektmanagement-Know-how.

Methode:

Experteninput, Fallstudie, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Bearbeitung Ihrer Praxisfälle, Feedback

Abschlussart:

Offizielles PRINCE2 Practitioner-Zertifikat (PeopleCert) in elektronischer Form (e-Certificate); die Prüfung findet zum Termin Ihrer Wahl Online statt. Das Seminar kann nicht ohne Prüfung gebucht werden.

Max. Teilnehmerzahl:

9

Dauer:

3 Tage inkl. Prüfungsvorbereitung

Ihre Investition:

1.390,- € / Teilnehmer  (zzgl. 19 % USt.)

+ 420,- € Prüfungsgebühr / Teilnehmer (zzgl. 19 % USt.)

 

Inklusive Leistungen:

  • Optimale Prüfungsvorbereitung
  • Schulungsunterlagen der QRP mit Fallbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungen
  • Während des Seminars stellen wir Ihnen kostenfrei Wasser, Tee, Kaffee sowie kleine Snacks zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass das Mittagessen nicht im Paket enthalten ist.

Sonstiges:

Dieses Seminar wird auch Inhouse angeboten und bietet damit die Gelegenheit, die erlernten Methoden unmittelbar in ihre laufenden Projekt-Prozesse zu integrieren.

Seminarbeschreibung als Download:

Die QRP zeichnet sich durch ein überdurchschnittlich hohes Engagement aus, wenn es darum geht, das Maximum aus einer Organisation herauszuholen. Die fachliche Kompetenz der Berater und die Professionalität in der Umsetzung auf der einen Seite sowie entspannte, kollegiale Atmosphäre auf der anderen Seite ermöglichen eine tolle, synergieeffiziente Zusammenarbeit. Das kompakte Know-how wird nachhaltig und verbindlich auf alle Mitarbeitenden übertragen und in den Unternehmensalltag transferiert! Eben Wertschöpfung auf der ganzen Linie!

Jörg Friedl; Leiter Projekt Management Office (PMO) / badenIT GmbH